Die Wege
So wirst du Seelotse m/w/d
Noch nie waren die Möglichkeiten, Seelotse zu werden, so vielfältig und flexibel wie heute. Früher ging das nur über das Kapitänspatent und ausreichend Erfahrung auf See. Heute gibt es einen direkten Studiengang dafür. Ab Abitur kannst du in 6 Jahren Seelotse werden – mit dem Bachelor in Nautik und dann mit dem Master of Maritime Pilotage. Bist du aber schon ein erfahrener Kapitän, dann dauert deine Weiterbildung zum Seelotsen nur 12 Monate.
Es gibt also viele Wege, Seelotse zu werden.
Was du mitbringst
Ein spannender Beruf wie dieser fordert den ganzen Menschen.
Deshalb stellen wir bestimmte Anforderungen an dich:
- Du hast die sogenannte Seelotsdiensttauglichkeit erworben – das ist eine spezielle ärztliche Untersuchung zu deiner körperlichen und geistigen Fitness.
- Längere Einsatzzeiten – auch nachts – machen dir nichts aus. Dafür hast du auch länger am Stück frei.
- Du sprichst fließend Deutsch und gutes Englisch – mit einer klaren, deutlichen Aussprache.
- Du findest schnell einen arbeitsfähigen Draht zu Menschen aus den verschiedensten Kulturen.
- Du kannst auch unter Stress schnell und zielgerichtet Entscheidungen treffen – und sie durchsetzen.
- In dir lebt eine Leidenschaft für die Seefahrt und ein Gespür für die verschiedenen Schiffstypen, Wetter- und Seebedingungen.
Alles machbar für dich?
Dann bist du bei uns richtig!
WIR LOTSEN auf Social Media
Verpasse keine Posts auf Social Media!
Hier erhältst du immer wieder neue Eindrücke aus dem Berufsalltag, sowie Berufsinformationen zu offenen Stellen und Ausbildungsstellen und was es sonst noch spannendes aus der Welt der Lotsen zu berichten gibt.